Was machen wir hier eigentlich...?

Ja, diese Frage stellte uns schon manch einer. Eine mögliche Antwort: Wir entdecken Neues! Und so haben wir uns unter anderem ins Backen gestürzt, genauer ins Backen aller verschiedenen Varianten von "Pulla". Als Muttersprachler weiss ich schon, was das bedeutet. Aber eben, erkläre das doch mal jemandem, der das nicht kennt, kombiniert mit dem eigenen Fehlen an fundiertem Wissen hinsichtlich all des Kochens und Backens. Das ist gar nicht so einfach.


Pulla bezieht sich hauptsächlich auf die unten dargestellten kleinen Gebäcke, die wir zu Hause gebacken haben, in all den verschiedenen Varianten. Informierst du dich im (deutschsprachigen) Internet aber hinsichtlich dieses Begriffs, so weitet sich die Bedeutung aus. Wenn ich nämlich am Sonntagmorgen Scheiben von einem Zopf essen möchte, dann ist das eben auch ein Pulla. Pulla scheint zusammengefasst einfach zu bedeuten, dass wir damit ein Hefegebäck unterschiedlicher Form meinen.

Die einen Pulla im Bild sind Zimtschnecken nachempfunden, eine andere Variante sind jene mit einer Füllung roter Beeren, die dritte Variante auf diesem Bild ist gefüllt mit (zuerst) Butter, und (oben drauf) Zucker. Heute werden wir diese testen. Mal sehen, wie gut sie uns gelungen sind! Als vierte Variante werden wir danach Pullas ohne Füllung oder dergleichen mittig aufschneiden und zwischen Boden und Deckel mit Konfi und Schlagrahm füllen. :-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Achtung, Mars-Rover von rechts!

Yyteri on Ice

Ab in die schwimmende Sauna!