Mehl, Hefe, ein wenig Salz & Wasser - What else?
Die grossen Supermärkte sind voll von Brot, reihenweise und alles in Plastik verpackt, meist auch schon vorgeschnitten.
Tönt nicht so gut? Doch, es gibt da ganz Feines. Die Brötchen bestehen zum Teil aus Gersten oder Roggen und sind daher dunkel. Besonders beliebt sind die flachen Brötchen; nicht nur bei den Finnen, sondern auch bei uns: belegt mit Lachs, ein Genuss! Solche Brötchen gibt es in jedem Kahvila (Café), Tankstellenshop, am Kiosk. Siehe dazu:
Video zu finnischen Brötchen - zum Reinbeissen!
Doch irgendwie sehnen wir uns schon bald wieder nach so richtig frischem, knusprigen Brot. Zuerst wurden wir im Lidl fündig: halbwegs frisch, halbwegs richtig - immerhin ein frisch aufgebackenes deutsches Industriebrot, am Stück - nicht geschnitten.
Als wir an einem Sonntag die geschlossene Bäckerei Steiner in der Innenstadt entdeckten, waren wir schon voller Vorfreude auf ein "richtiges" Brot. Tage später stellte sich dann aber heraus, dass es "nur" ein Café mit Salatbuffet (!) und Süssgebäcken war. Wieder kein Brot.
Tage später dann DIE Entdeckung. In der Innenstadt gibt es eine richtige Bäckerei. Dort verkaufen sie sogar frische, hausgemachte Pasta. Wer ist die Besitzerin? Eine Finnin, welche 30 Jahre in der Schweiz gelebt hat und nun mit ihrem Sohn zusammen die Bäckerei führt.
Zwischenzeitlich haben wir auch auf dem Marktplatz eine finnische Bäckerin gefunden. Jeweils dienstags ist sie mit ihrem Marktwagen auf dem Marktplatz - wir nun auch!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen