Salat, Salat und nochmals Salat
Zucchini aus Spanien, Chinakohl aus Portugal, Fenchel aus Indien, Röslichööl aus Marokko,...
Auf eine genauere Erläuterung, wie das Gemüse nach einer solch langen Reise aussieht, verzichte ich hier. Mit zwei Worten: ziemlich schlapp.
Das Tiefkühlgemüse sieht auch nicht so gluschtig aus. Ausser die Erbsli und Bohnen sind ok. Dann sind natürlich noch die Wintergemüse, welche ganz in Ordnung sind. aber auch hier ist je nach Geschäft die Auswahl nicht gerade so rosig.
Wo kriegen die Finnen bloss ihre Vitamine her?
Antwort: vom Salat, vom Salat und nochmals vom Salat; und zwar in Form von Gurkensalat, Rüeblisalat, Randensalat, Kohlsalat. Jedes Mittagsbuffet im Restaurant hat eine grosse Auswahl davon.
Ehrlich gesagt, habe ich mich anfänglich ziemlich über diese grossen Salatbuffets gewundert. Irgendwie passen die so ganz und gar nicht in ein kaltes Land wie Finnland.
Aber eben: Andere Länder, andere Sitten. Was bei uns das Gemüse und der Salat ist, ist den Finnen eben nur der Salat.
Und so wird das finnische Hydro-Salötli (Standardgrösse) zum Preis von 1.70-2 Euro im Supermarkt verkauft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen