Cygnaeus Schule

Ein Monument von einer Schule! 

Unsere Kinder besuchen die englische Klasse der Schule und dürfen zum ersten Mal ein internationales Umfeld erleben. Ihre Schulkollegen stammen aus Finnland, Polen, Sri Lanka, Indien, Bangladesch, Äthiopien, Nigeria, China, Vietnam, …

Der Unterricht beginnt um 8 oder 9 Uhr und endet um 13, 14 oder aller spätestens um 15 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen findet von 10:45 bis 11:15 Uhr statt und nach fast jeder Lektion gibt es eine Viertelstunde Pause.

Die Stundenpläne sind ähnlich wie in der Schweiz, doch das Fach NMG wird aufgeteilt in Science und Civics. Als erste Fremdsprache gibt es in der Englischklasse Finnisch und ab der 6. Klasse auch noch Schwedisch. Unser Grösserer lernt aktuell drei Sprachen gleichzeitig: englisch, finnisch und schwedisch.

Unklar ist unseren beiden Jungs nach wie vor, wie sie einfach so englisch gelernt haben. zu Hause war das ganz anders in der Schule: Wörtli büffeln, Tests schreiben, benotet werden.

Doch eine Herausforderung hatten sie fast jede Woche: Spellingtest!


Eigentlich jede Woche, doch in der Tat nur etwa jede zweite Woche, gab's einen Spellingtest. Das bedeutet Folgendes:
  1. Alle Wörter der Liste in ein Heft schreiben. Jedes Wort eine Linie lang.
  2. 5. Klasse: Zehn Wörter auswählen und je einen Satz dazu schreiben. 6. Klasse: Zu jedem Wort einen Satz mit mindestens 5 Wörtern, wobei Kleinwörter wie the nicht mitgezählt werden. Jeder Satz beginnt anders (wenn es schnell gehen musste half jeweils ChatGPT: Schreibe einen Kindersatz auf englisch mit dem Wort X)
  3. Donnerstag oder Freitag werden die 15 Wörter von der Lehrerin diktiert. 
  4. Noten gibt es keine. Es wird nur die Punktzahl vermerkt. 
Unsere Kinder haben die Wörter teilweise nicht verstanden und sie auch nicht D-E gelernt. Da sie sich aus der Schweiz das Pauken gewohnt sind, haben sie sie einfach so in den Kopf gestopft... Der Grosse hypnotisiert sie jeweils, bis sie in seinen Kopf rüber springen. Das reicht völlig aus. 

Die "echten" Test, welche unsere Kinder in den vergangenen Wochen hatten, können wir an einer Hand abzählen. Ein neues Gefühl für alle - herrlich! Es geht auch so. 

Und noch etwas: Die Kinder nennen die Lehrpersonen beim Vornamen. Eigentlich Miss Karla und Miss Pippa, aber das Miss lassen sie bei den Klassenlehrpersonen weg.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Achtung, Mars-Rover von rechts!

Yyteri on Ice

Ab in die schwimmende Sauna!