Posts
Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.
Und auf ein Mal hat es geknackt!
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Unsere Kinder spielten gerade lustig miteinander im Bett von uns Grossen, als sie dann plötzlich vor uns standen... "Das Bett ist auf der einen Seite zusammengebrochen!" Als wir die Matratze anhoben, zeigte sich, dass die beiden recht hatten. Am Bettrahmen war eine kleine Leiste angeleimt, welche als Auflager für den Lattenrost diente. Und eben von so einem Stück hatte sich die Verleimung gelöst, die Matratze hatte einen Knick bekommen... Das Reparieren machte uns natürlich Freude, über den entstandenen Schaden ärgerten wir uns keine Sekunde! Die Herausforderung bestand aber darin, wie wir das machen sollten, ohne deswegen gleich in den Baumarkt zu rennen, mit eben nur den von zu Hause mitgenommenen Werkzeugen, zu denen eben beispielsweise keine Zwingen gehörten... Da wir keinen Holzleim im Gepäck haben, griffen wir halt zum Epoxy-Harz, der würde ganz bestimmt auch seinen Job erledigen. "Aber was machen wir ohne Zwingen?" Da ich momentan ja immer wieder schnitze, li...
Elch... Was?
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Also, alle aufgepasst, heute hat die Saison begonnen! Moment mal, welche Saison denn? Draussen sieht es immer noch gleich grau und beige aus, verziert mit immer mehr grünen Punkten treibender Knospen. Neu hingegen ist, dass die jährliche Elchwanderung begonnen hat, offiziell zumindest in Schweden, so unsere Info vom Arte Journal, welches wir fast täglich schauen. Die Elche verbringen die Winter in der Nähe des Meeres, und wenn es im Frühling wärmer wird, ziehen sie von dort weg in Richtung höherer Lagen im Westen des Landes, anscheinend wegen des dann dort saftigeren Futters. Und weil die Schweden von dieser Elchwanderung so angetan sind, überträgt das schwedische Fernsehen dieses Schauspiel jährlich während rund zwei Wochen, beginnend dieses Jahr eben heute. Diese Übertragung ist so populär, dass gemäss Einschaltquoten etwa 9 Mio. Schweden diese non-stop Sendung schauen, das sind unglaubliche 90%! Die Übertragung ist übrigens auch für diejenigen interessant, welche generell wilde Tier...
Jätskiauto
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Immer wieder gespannt leeren wir den Briefkasten, um Neuigkeiten aller Art zu entdecken. So fanden wir vor ein paar Tagen den Werbeflyer vom Jätskiauto (Glacéauto). Die Vorderseite wirbt bunt mit den verschiedensten Glacéboxen (bis 50 Stück Inhalt) und auf der Rückseite fanden wir einen minutiösen Fahrplan, wann und wo sich das Jätskiauto an welchem Tag befindet (im Minutentakt!). Das wollten wir natürlich sehen. Pünktlich um 19:11 Uhr standen wir an der Adresse Pappilanpuistikko 3 bereit. Mit unüberhörbarer Musik kurvte ein cool gestylter Fahrer das Büsli heran. Geparkt wird zwischen den Häusern auf dem Vorplatz. Die Musik stellt ab und die Anwohner kommen für ihren Glacéeinkauf. Wir natürlich auch! Auf der Rückseite des Transporterli für alle Unwissenden oder Unentschlossenen nochmals das ganze Angebot abgebildet. Und dann geht es zwei Häuser weiter und das Gleiche beginnt von vorne. Die Ankunft des Jätskiautos kann über ganz Finnland in Echtzeit im Internet v...
Würstli OHNE Brot
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Nakki mit Kaffee Hat man uns nicht von klein an eingebläut, dass zu jeder Wurst auch ein Stück Brot gehört? Im Ässät-Stadion werden die Nakki (Wienerli) zu dritt im Becher und ohne Brot verkauft. Auch wenn man noch möchte: es gibt kein Brot. Dem einen oder anderen unserer Familie lagen die Würstli dann auch etwas schwer im Magen. Das mit dem Brot macht vielleicht doch Sinn?
Standard im Supermarkt
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Standardmässig hat es in jedem - wirklich in jedem - Supermarkt eine unglaubliche Menge an Süssigkeiten. im Einkaufszentrum Puuvilla, Citymarket Sogar ausländische Ketten wie Lidl führen ein oder mehrere solcher Regale. Auf diesem Foto ist nur der Bereich des Offenverkaufs abgebildet. Hinzu kommen noch etliche Regale mit abgepackten Lakritzen, Gummibärchen, Fudges und Bonbons. Nicht alle schaffen es jeweils ohne Zugreifen diesen anziehenden Bereich zu passieren. Ebenso preisen die Inserate in Zeitungen und Zeitschriften ihr Angebot an und unterbieten sich in den Preisen. 7 Euro für ein Kilo Süsses ... Ein etwas anderes, gesünderes Angebot findet sich ebenfalls in fast jedem Laden: Wolle zum Stricken. Auch hier ist die Auswahl für unsere Gewohnheiten unglaublich gross und zwar unabhängig, ob es sich um einen Super-, Baumarkt oder gar die Buchhandlung handelt. im Baumarkt, Puuilo
Finnische Sushi...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
... natürlich mit Dill! Unser Asiafavorit ist das Sakura Tepanyaki Restaurant im Puuvilla (grosses modernes Einkaufszentrum in der alten Baumwollfabrik von Pori). Wie in fast jedem Restaurant gibt es auch hier ein Mittagsbuffet von Mo bis Fr für 13.90 Euro und am Wochenende für 17.90 Euro. Natürlich ist vom Salat bis zum Dessert und Kaffee alles inklusive. Für unsere Kinder ist dies das Paradies, für uns Grossen ist es eher ein gezieltes Auswählen zwischen Fleischbergen.
Ab ins Kästchen ...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Eine echt coole finnische Erfindung ist das Kästchen über dem Spühltrog. Also dieses: Geschlossen sieht es so aus, wie wir es kennen. Doch wenn es geöffnet wird, .... ... zeigt sich die finnische Einzigartigkeit. Nein, wir haben kein Puff im Kästli! Ein Blick näher verrät das Geheimnis: Über dem Spühltrog hat es keine Tablare im Kästchen, sondern Abtropfgitter! Abwaschen, Geschirr rein, Kästchentür zu und abwarten. Abtrocknen erübrigt sich 😁. Sozusagen ein ökologischer Geschirrtumbler.
Heimwehkäse...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
... gesehen und gekauft im Puuvilla. Ich konnte nicht widerstehen! Nach wochenweise fadem und gummigen nordischem Käse kam uns der Geschmack im ersten Moment unerwartet penetrant vor. Dann erinnerten sich unsere Geschmacksknospen wieder an den kräftigen Geschmack. Fein, fein, fein - er wird fair geteilt!
Morgenwanderung entlang des Fuchsfelsenwegs (Kettukallion polku)
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Was für ein schöner Tag, den wir in vollen Zügen geniessen durften! Die Wetterprognose stimmte, die Temperaturen kletterten heute das erste Mal bis auf 19 Grad, die Sonne schien uns ins Gesicht. Nahe von Pori fanden wir am Vormittag einen traumhaft schönen Wanderweg quer durch den Wald sowie über Stock und Stein. Aufgrund des nahegelegenen Moors fanden wir verwunschene Bächlein... ...winzige Birken auf hohen Felsen... ...Unmengen an Flechten... ...sowie ein Stilleben, das mich einfach ansprach.
Salat, Salat und nochmals Salat
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Zucchini aus Spanien, Chinakohl aus Portugal, Fenchel aus Indien, Röslichööl aus Marokko,... Auf eine genauere Erläuterung, wie das Gemüse nach einer solch langen Reise aussieht, verzichte ich hier. Mit zwei Worten: ziemlich schlapp. Das Tiefkühlgemüse sieht auch nicht so gluschtig aus. Ausser die Erbsli und Bohnen sind ok. Dann sind natürlich noch die Wintergemüse, welche ganz in Ordnung sind. aber auch hier ist je nach Geschäft die Auswahl nicht gerade so rosig. Wo kriegen die Finnen bloss ihre Vitamine her? Antwort: vom Salat, vom Salat und nochmals vom Salat; und zwar in Form von Gurkensalat, Rüeblisalat, Randensalat, Kohlsalat. Jedes Mittagsbuffet im Restaurant hat eine grosse Auswahl davon. Ehrlich gesagt, habe ich mich anfänglich ziemlich über diese grossen Salatbuffets gewundert. Irgendwie passen die so ganz und gar nicht in ein kaltes Land wie Finnland. Aber eben: Andere Länder, andere Sitten. Was bei uns das Gemüse und der Salat ist, ist den Finnen eben nur der Salat. Und so ...
Frühlingsputz
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Seit Anfang April wird öffentlich geputzt: Strassen, Parkplätze, Einfahrten, die Pärke, alles wird mit grossen und kleinen Gefährten sauber gemacht. Dies stimmt uns zuversichtlich, dass der Frühling bald kommen sollte. Neben dem überall herumliegenden Split vom Winter werden die Strassen auch von Blättern und weiterem herumliegendem Grün- und Braungut befreit. Das blitzblanke Resultat: Sauber gewischt ist fast alles, trotzdem liegt erstaunlich viel Abfall herum - äh, fliegt herum. Pori ist eine der windigsten Städte Finnlands und so sammelt sich in Ecken und Abflusskanälen ziemlich unschöner (Fastfood-) Abfall an. Was in Finnland jedoch fast überall unglaublich sauber ist, sind die Toiletten. Sogar bei vollem Eishockeystadion sind in der Pause alle Toiletten tiptop, so auch in Einkaufszentren und Restaurants. Mit sauber meine ich auch sauber - richtig sauber und nach verlassen der Toilette wird der Deckel geschlossen.
unser Häuschen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Unser Häuschen hat 82 Quadratmeter, wobei etwa 15 Quadratmeter die Sauna in Anspruch nimmt. Für uns ungewohnt eng, doch für den finnischen Standard gar nicht so ungewohnt. In den Aussenquartieren von Pori gibt es ganz viele Reihenhäuschen wie das unsrige. Da wir uns nicht so gewohnt sind so eng aufeinander zu leben, gibt es ab und an und auch mal öfters, ein paar kleinere und grössere Knatschs. Eltern von Teenagern nerven halt manchmal. Oder umgekehrt? Ein Blick in unser Häuschen: Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Küche Gang/unsere Büroablage, links davon die Küche, rechts das Schlafzimmer Toilette Wir wohnen hier ja in einer kleinen Überbauung von Reihenhäuschen mit insgesamt acht identischen Einheiten. Das Reihenhäuschen am anderen Ende der Überbauung wird gerade für 119'000 Euro zum Verkauf angeboten, aus Sicht unserer Nachbarn ein völlig überteuerter Preis...
Wahlen in Pori
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Während der letzten zwei Wochen fanden die Wahlen für den Rat von Satakunta ("Grossrat" der hiesigen Landschaft) und von Pori ("Stadtrat") statt. Die Wahlen selbst fanden wir jetzt nicht so spannend, dass wir deswegen einen Blog darüber geschrieben hätten, Plakatwald bleibt Plakatwald... Manch ein Schmunzeln haben uns aber die folgenden Plakate bereitet - herrlich individuell: Make Duunari great again >> "Duunari" auf dem Plakat von Viitasaari bedeutet "Arbeiter" (Slang), dies einfach für alle am Finnischen Interessierten. 😉 Die Wahlbeteiligung in Pori lag bei 70 %. Lag dies vielleicht daran, dass die Urnen zu den Wählern gingen? Abgestimmt werden konnte nämlich an vielen zentralen Orten, beispielsweise in der Bibliothek oder sogar im Supermarkt PicknPay. Und das nicht nur am Sonntagmorgen, sondern während zweier Wochen.
Velos statt Langlaufskis
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Vor vier Wochen kauften wir noch voller Optimismus ein paar Langlaufschuhe in Grösse 38 für 8 Euro im Patakirppis (Indoorflomi). Mit den Skis hatten wir noch keine Eile, da wir davon ausgingen, wenn dann der Schnee nochmals kommt, werden wir schon noch welche finden. Welcher Schnee...? Zwischenzeitlich haben wir das mit dem langläuflä abgeschlossen noch bevor wir es begonnen haben. Dafür sind wir nun stolze Besitzer von drei Velos. Alle erworben über tori-piste-fi (tori.fi). Ein passendes viertes suchen wir noch. Ein ungebrauchtes Velo fanden wir auf der Halbinsel Yyteri. Zum Glück haben wir einen Kombi! Die anderen zwei Velos haben wir in einem Nachbarquartier gefunden.